Networking und Weiterbildung sind entscheidend für den Erfolg in der Game-Development-Branche. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen in Österreich im Jahr 2024, die keine:r Spieleentwickler:in verpassen sollte.
Vienna Game Dev Day 2024
Datum: 15. Dezember 2024
Ort: Wiener Museumsquartier
Website: viennagamedev.at
Der Vienna Game Dev Day hat sich als das zentrale Event für die österreichische Spieleentwickler-Community etabliert. Die eintägige Konferenz bietet eine Mischung aus Fachvorträgen, Networking-Möglichkeiten und einer Ausstellung für Indie-Entwickler.
Highlights für 2024:
- Keynote von internationalen Branchengrößen
- Spezieller Mobile-Gaming-Track mit Fokus auf Cross-Platform Development
- Pitching-Session mit internationalen Publishers und Investoren
- Indie Game Award mit Preisgeldern von insgesamt 10.000 €
Der Early-Bird-Ticketverkauf beginnt am 1. Juli 2024. Basierend auf den Erfahrungen der letzten Jahre empfehlen wir, frühzeitig zu buchen, da die Veranstaltung regelmäßig ausverkauft ist.
Spielefest Salzburg
Datum: 18.-20. Oktober 2024
Ort: Salzburg Congress
Website: spielefest-salzburg.at
Das Spielefest Salzburg richtet sich sowohl an Entwickler als auch an Spieler und bietet eine hervorragende Gelegenheit, direktes Feedback von der Zielgruppe zu erhalten. Der Developer Day am 18. Oktober ist speziell für Fachbesucher reserviert und umfasst Workshops und Podiumsdiskussionen.
Besondere Schwerpunkte 2024:
- Mobile AR-Gaming: Trends und Technologien
- Lokalisierung für den DACH-Markt
- Community Building und Live Operations
- Legal Clinic für Indie-Entwickler mit Fokus auf DSGVO und Jugendschutz
Für Entwickler mit fertigen oder fast fertigen Spielen gibt es die Möglichkeit, einen kostenlosen Ausstellungsplatz zu beantragen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2024.
Graz Game Jam
Datum: 6.-8. September 2024
Ort: FH Joanneum Graz
Website: grazgamejam.at
Game Jams sind ideale Veranstaltungen zum Experimentieren, Netzwerken und Erlernen neuer Fähigkeiten unter Zeitdruck. Der Graz Game Jam hat sich als einer der größten in Österreich etabliert und zieht jährlich über 150 Teilnehmer aus dem gesamten DACH-Raum an.
Das Format:
- 48-Stunden-Challenge mit überraschendem Thema
- Teams bilden sich vor Ort oder können vorab gebildet werden
- Mentoring durch erfahrene Entwickler
- Fokus 2024: Mobile-First Development
Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Die Anmeldung öffnet am 1. Juli 2024.
A1 eSports Festival
Datum: 23.-24. November 2024
Ort: Marx Halle, Wien
Website: a1esportsfestival.at
Obwohl primär als eSports-Event konzipiert, hat das A1 eSports Festival eine wachsende Developer Area, die eine wertvolle Plattform für Mobile-Game-Entwickler bietet, insbesondere für solche mit kompetitiven Spielen.
Möglichkeiten für Entwickler:
- Developer Showcase für ausgewählte Projekte
- Mobile eSports Summit am 23. November
- Networking mit eSports-Teams und Sponsoren
- Playtest-Sessions mit professionellen Gamern
Bewerbungen für den Developer Showcase können bis zum 30. September 2024 eingereicht werden.
Game City Wien
Datum: 17.-19. Oktober 2024
Ort: Rathaus Wien
Website: game-city.at
Die Game City ist Österreichs größte Gaming-Messe und zieht jährlich über 80.000 Besucher an. Für Entwickler besonders interessant ist der Business Day am 17. Oktober, der sich auf B2B-Networking konzentriert.
Programm für Entwickler:
- Austrian Game Developer Conference (parallel zur Game City)
- Publishing Day mit Vertreter:innen internationaler Publisher
- Meet & Match: Kuratierte Business-Meetings
- Indie Corner für unabhängige Entwickler
Für österreichische Studios gibt es vergünstigte Ausstellungspakete, die bis zum 31. Juli 2024 beantragt werden können.
Internationale Events mit starker österreichischer Präsenz
Neben den lokalen Veranstaltungen gibt es mehrere internationale Events, bei denen die österreichische Game-Development-Szene stark vertreten ist:
- Gamescom (Köln, 21.-25. August 2024): Österreichischer Gemeinschaftsstand organisiert von der WKO
- Nordic Game Conference (Malmö, 22.-24. Mai 2024): Mit DACH-fokussiertem Networking-Event
- Game Connection Europe (Paris, 3.-5. Dezember 2024): Business-orientierte Veranstaltung mit österreichischer Delegation
Die WKO und der österreichische Game Developer Verband bieten für diese Events oft Reisezuschüsse und organisatorische Unterstützung an.
Online-Events und Meetups
Neben den großen Veranstaltungen gibt es regelmäßige kleinere Treffen, die kontinuierliches Networking ermöglichen:
- Vienna Game Dev Meetup: Monatliche Treffen in Wien, jeweils am letzten Donnerstag des Monats
- Graz Mobile Developers: Vierteljährliche Treffen mit Fokus auf Mobile Development
- Discord-Community "Austrian Game Devs": Regelmäßige Online-Workshops und AMAs mit Branchenexperten
Fazit: Ihr Event-Fahrplan für 2024
Mit dieser Vielzahl an Veranstaltungen bietet die österreichische Game-Development-Szene zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken, Lernen und Präsentieren von Projekten. Wir empfehlen, frühzeitig zu planen und Ressourcen für die wichtigsten Events zu reservieren.
Für Mobile-Game-Entwickler sind besonders der Vienna Game Dev Day und das Spielefest Salzburg mit ihren spezifischen Mobile-Tracks zu empfehlen. Kleinere Studios sollten die Fördermöglichkeiten für internationale Messeauftritte nicht übersehen, die oft den entscheidenden Unterschied beim Finden von Publishern oder Investoren machen können.
Wir aktualisieren diesen Artikel regelmäßig mit neuen Events und Anmeldefristen. Haben wir ein wichtiges Event übersehen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!