Überblick über den Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website radionvc.org. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen, und wir halten uns an die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere an die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Mai 2024

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

RadionVC Austria
Leopoldstraße 41, 6020 Innsbruck, Austria
E-Mail: info@radionvc.org
Telefon: +43512402237
Firmennummer: 90376812

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten:

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden aus technischen Gründen automatisch bestimmte Daten erhoben:

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name Ihres Access-Providers

2.2 Daten, die Sie uns mitteilen

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Inhalte von Nachrichten, die Sie uns über unser Kontaktformular senden
  • Kommentare oder Beiträge, die Sie auf unserer Website hinterlassen
  • Informationen, die Sie bei der Anmeldung zu unserem Newsletter angeben

2.3 Daten aus anderen Quellen

In einigen Fällen können wir auch Daten aus anderen Quellen erhalten:

  • Daten von Drittanbietern wie Social-Media-Plattformen, wenn Sie über diese mit uns interagieren
  • Informationen, die wir von Geschäftspartnern erhalten, mit denen wir kooperieren

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

3.1 Bereitstellung unserer Website

Die automatisch erhobenen Daten werden zur Bereitstellung unserer Website, zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Systeme sowie zur technischen Administration verwendet.

3.2 Kommunikation

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, verwenden wir Ihre Daten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und mit Ihnen zu kommunizieren.

3.3 Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand unseres Newsletters. Dieser enthält Informationen über aktuelle Entwicklungen im Bereich Mobile Game Development, Veranstaltungen und Angebote. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters klicken oder uns eine E-Mail senden.

3.4 Verbesserung unserer Dienste

Wir analysieren die Nutzung unserer Website, um diese zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten. Hierfür verwenden wir anonymisierte oder pseudonymisierte Daten, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben.

3.5 Marketing und Werbung

Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten auch für Marketingzwecke nutzen, um Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu präsentieren. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

7. Empfänger Ihrer Daten

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

In einigen Fällen geben wir Ihre Daten an externe Dienstleister weiter, die in unserem Auftrag tätig sind (Auftragsverarbeiter). Mit diesen Dienstleistern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und nur gemäß unseren Weisungen verarbeitet werden.

Zu diesen Dienstleistern können gehören:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister für unseren Newsletter
  • Analyse-Dienstleister zur Verbesserung unserer Website
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt über HTTPS.

9. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, unsere Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

9.1 Arten von Cookies

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert (z.B. für den Login-Bereich oder Warenkorb).
  • Präferenz-Cookies: Diese ermöglichen es unserer Website, sich an Informationen zu erinnern, die die Art und Weise beeinflussen, wie sich die Website verhält oder aussieht (z.B. Ihre bevorzugte Sprache).
  • Statistik-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen und ihnen relevante Werbung anzuzeigen.

9.2 Cookie-Einstellungen

Bei Ihrem ersten Besuch unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Einwilligung gebeten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder dass Sie vor dem Speichern eines Cookies gefragt werden. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9.3 Von uns verwendete Cookies

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Liste der von uns verwendeten Cookies:

10. Analyse-Tools

10.1 Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

10.2 Facebook Pixel

Unsere Website verwendet das Facebook-Pixel der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Hierbei handelt es sich um ein Analyse-Tool, das uns hilft, die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen auf Facebook zu messen und zu verstehen, welche Aktionen auf unserer Website durchgeführt werden.

Das Facebook-Pixel sammelt Daten wie Ihre IP-Adresse, die besuchten Seiten, den Zeitpunkt Ihres Besuchs und Ihre Interaktionen auf der Website. Diese Daten werden an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Sie können der Erfassung und Nutzung Ihrer Daten durch das Facebook-Pixel widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder die Facebook-Werbeeinstellungen nutzen: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads

11. Social Media

Unsere Website enthält Links zu unseren Profilen auf verschiedenen sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn). Wenn Sie diese Links anklicken, werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Dabei werden Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten haben, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.

12. Externe Links

Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir daher keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

13. Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:

RadionVC Austria
Datenschutzbeauftragter
Leopoldstraße 41, 6020 Innsbruck, Austria
E-Mail: datenschutz@radionvc.org
Telefon: +43512402237

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.